White Label Apps sind Apps nach Baukastenprinzip. Hier wird eine Basis-App entwickelt, deren Aufbau und Funktionalität immer dem gleichen System zugrunde liegt und die sich mit wenig Aufwand an spezifische Produktanforderungen anpassen lässt. Meist handelt es sich hierbei um Designanpassungen wie etwa Farbe und Layout.
Für den WDR haben unsere Experten eine Applikation mit Fokus auf Rundfunkprogramme nativ entwickelt. Diese ist sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel und verfügt über spezifische Kernfunktionalitäten. So kann jede Radiowelle für sich entscheiden, welche dieser Core Features ihre eigene App beinhalten soll und diese dann an ihr eigenes Corporate Design anpassen lassen.
Folgende Kernfunktionalitäten sollte die Rundfunk-App beinhalten:
• Einen Audioplayer, der sowohl Livestreams als auch
On Demand Tracks abspielen kann
• Eine Darstellung von Beiträgen in unterschiedlichen Teasern,
die Bilder, Textbeiträge und Audiodateien beinhalten
• Die Darstellung einer Programmübersicht für die jeweilige
Hörfunkwelle
• Eine User-eigene Merkliste für Sendungen, Livestreams
und Audios
• Ein Kontaktformular für die direkte Kommunikation mit dem WDR
inklusive einer Chatfunktion
• Eine Wetter- und Verkehrs-Komponente als externes Modul.
Die Entwicklung der White Label App ist eins von vielen Projekten, die unsere Experten gemeinsam mit dem WDR umgesetzt haben. Bereits seit über 10 Jahren arbeitet die OSB AG erfolgreich mit dem WDR und der WDR Mediagroup zusammen.
Die Engineering- und IT-Experten der OSB AG unterstützen als zuverlässige Projektpartner Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Dabei wird die Zusammenarbeit individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Kunden zugeschnitten.
Sind auch Sie auf der Suche nach kompetenten und zuverlässigen Projektpartnern? Gern unterstützen wir Sie mit unserer Expertise und unserem Know-how. Kommen Sie einfach auf uns zu!