Eine Quereinsteigerin auf Erfolgskurs: So lässt sich die berufliche Laufbahn von Ulrike Thiemann beschreiben. Sie machte zunächst eine Ausbildung als Hotelfachfrau und arbeitete fünf Jahre als Servicekraft. Ein harter Job mit Arbeitszeiten, die alles andere als familienfreundlich sind. Ulrike Thiemann schulte um und wurde Technische Zeichnerin bei einem Dienstleister. Als sie eine Stellenausschreibung der OSB AG entdeckte, wurde sie neugierig und bewarb sich. Das Unternehmen machte ihr ein attraktives Angebot – und sie wechselte.
Langeweile? Ist ein Fremdwort!
Seit acht Jahren arbeitet Ulrike Thiemann nun bei der OSB AG. Seit drei Jahren ist sie als Technische Zeichnerin bei einem renommierten, weltweit bekannten Kunden in Regensburg vor Ort tätig. Die 37-Jährige erstellt Zeichnungen von Produkten – hauptsächlich Sensoren – die das Unternehmen am Standort fertigt. Dabei handelt es sich vor allem um Varianten bestehender Produkte, die modernisiert oder an Kundenwünsche angepasst werden. „Ich fertige und ändere Zeichnungen, arbeite aber auch in SAP und erstelle Stücklisten in Word“, beschreibt Ulrike Thiemann ihren Berufsalltag. „Egal ob in der Niederlassung der OSB AG oder direkt hier beim Kunden vor Ort, es ist immer abwechslungsreich. Neue Projekte kommen rein, ich lerne neue Zeichenprogramme kennen. In den ganzen acht Jahren habe ich mich noch nie gelangweilt.“
In beiden Welten zuhause
Im Team des Kunden ist sie die einzige Mitarbeiterin der OSB AG. Fühlt man sich da nicht manchmal ausgeschlossen? „Nie! Ich bin von Anfang an herzlich von meinen Kollegen aufgenommen und integriert worden“, so Ulrike Thiemann. „Mir wird nie vermittelt, eine ‚Externe’ zu sein. Ich habe hier jeden Tag das gute Gefühl, dazu zu gehören.“ Und auch der Kontakt zur OSB AG könnte nicht besser sein. Alle zwei Monate tauscht sich Ulrike Thieman bei Events mit anderen Mitarbeitern aus, darunter teils langjährige Bekannte, oft auch neue Gesichter. Ob Sommerfest, Dult, Stadtführungen oder Cocktailkurse, es gibt immer etwas zu erleben.
„Für mich ist die OSB AG mittlerweile wie eine zweite Familie“, schwärmt Ulrike Thiemann. „Ich werde hier als Mensch wertgeschätzt und kenne die Kollegen. Unsere Vorgesetzten begegnen uns freundlich und auf Augenhöhe. Wenn es mal etwas zu verbessern gibt, wird mir sofort geholfen.“
Ein Lachen, das in Erinnerung bleibt
Helfen ist ein Aspekt, der Ulrike Thiemann selbst am Herzen liegt. Begeistert berichtet sie von den Social Days der OSB AG: „In München haben wir mal in einer Schule für Behinderte gearbeitet. Das Lachen und die Freude der Bewohner werde ich nie vergessen.“ Gemeinsam mit anderen OSB Mitarbeitern hat sie auch schon neue Räume in einer Nachhilfeschule für Immigranten hergerichtet oder eine Kinder- und Jugendfarm unterstützt.
Auch ihre große Leidenschaft – Kochen und Backen – lebt Ulrike Thiemann nicht selten für die OSB AG aus. Sehr zur Freude der Kollegen am Standort Regensburg. „Ich habe gerade wieder eine Dose mit Plätzchen bei der Niederlassung abgegeben. Es ist schön zu sehen, wie sehr sich die anderen darüber freuen“, erzählt sie lächelnd.
Berufliche Sicherheit mit Perspektiven
Selbst nach achtjähriger Zugehörigkeit weiß Ulrike Thiemann, dass ihre Zukunft bei OSB AG abwechslungsreich bleibt. Regelmäßig nutzt sie die Weiterbildungsmöglichkeiten, belegt Englischkurse oder Auffrischungsstunden in Excel. Wenn sie sich als Mitarbeiterin für ein neues Projekt interessiert, ist die OSB AG auch in diesem Punkt aufgeschlossen. „Bei der OSB AG kann man sich langfristig etwas aufbauen“, fasst Ulrike Thiemann ihre Erfahrung zusammen – und freut sich auf die nächsten Jahre im Unternehmen.